top of page

FAQ.

Aktualisiert: 29. Aug.

ree

Für wen sind die Workshops von Twig gedacht? 

Unsere Workshops richten sich an Kinder und Jugendliche, die ihre mentale Widerstandsfähigkeit (Resilienz) stärken und lernen möchten, besser mit Stress und den Herausforderungen des Alltags umzugehen. Zudem bieten wir spezielle Formate für Eltern und Lehrkräfte an, die nach Wegen suchen, junge Menschen wirksam zu unterstützen und eine offene Gesprächskultur über mentale Gesundheit zu fördern.


Sind die Workshops kostenlos? 

Unser Ziel ist es, unsere präventiven Angebote möglichst vielen jungen Menschen zugänglich zu machen. Daher arbeiten wir eng mit Krankenkassen, Stiftungen, Schulen und Kommunen zusammen, um Finanzierungsmöglichkeiten zu schaffen. Für Schulen oder soziale Einrichtungen sind die Workshops oft über Förderprogramme oder das eigene Budget finanzierbar. Sprecht uns einfach an – wir finden gemeinsam eine Lösung.


Wie können wir als Schule oder Einrichtung einen Workshop finanzieren? 

Viele Krankenkassen fördern Präventionsangebote an Schulen nach § 20a SGB V. Auch Stiftungen oder kommunale Fördertöpfe für Jugendarbeit sind eine gute Anlaufstelle. Wir unterstützen euch gerne bei der Recherche nach passenden Finanzierungsmöglichkeiten und bei der Antragsstellung. Kontaktiert uns für ein unverbindliches Gespräch.


Was erwartet die Kinder und Jugendliche in einem Workshop? 

Unsere Workshops sind sichere, urteilsfreie und stärkende Erfahrungsräume – oft in der Natur. Wir arbeiten nicht defizitorientiert, sondern konzentrieren uns auf die vorhandenen Stärken. Durch eine Mischung aus Naturerfahrung, kreativen Methoden, Reflexion und achtsamen Impulsen lernen die Teilnehmenden, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen, Stress besser zu bewältigen und ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln. Es geht darum, mentale Gesundheit zu erleben, nicht nur darüber zu reden.


Wie lange dauert ein Workshop? 

Wir bieten verschiedene Formate an, von halbtägigen Impuls-Workshops bis hin zu mehrtägigen Projekten oder einer regelmässigen Begleitung über ein Schulhalbjahr. Die Dauer und Frequenz passen wir individuell an die Bedürfnisse deiner Gruppe oder Schulklasse an, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.


Welche Vorkenntnisse oder Unterlagen werden benötigt? 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder Unterlagen nötig. Das Wichtigste ist die Bereitschaft, sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sich alle wohl und sicher fühlen können.


Können wir die Workshop-Leitung vorab kennenlernen? 

Ja, selbstverständlich. Ein vertrauensvolles Verhältnis ist die Basis unserer Arbeit. Wir bieten immer ein kostenloses und unverbindliches Vorgespräch (persönlich, per Telefon oder Video-Call) an, um uns kennenzulernen, deine Ziele zu besprechen und alle Fragen zu klären.


Was passiert, wenn die Chemie zwischen Gruppe und Trainer:in nicht stimmt? 

Eine gute und vertrauensvolle Beziehung ist entscheidend für den Erfolg unserer Arbeit. Unsere Trainer:innen sind nicht nur fachlich qualifiziert, sondern auch sehr erfahren im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Sollte es dennoch vorkommen, dass die Dynamik nicht passt, suchen wir gemeinsam nach einer Lösung. Die Zufriedenheit und das Wohl der Teilnehmenden stehen für uns an erster Stelle.


Was unterscheidet Twig von anderen Anbietern? 

Uns unterscheidet der ganzheitliche Ansatz: Wir verbinden anerkannte Methoden der Resilienzförderung mit der heilsamen Kraft der Natur. Bei uns geht es nicht um Leistungsdruck, sondern um authentische Begegnung und das Stärken dessen, was bereits da ist. Wir schaffen Räume, in denen mentale Gesundheit kein Tabu mehr ist, sondern als das gesehen wird, was sie ist: die Grundlage für ein gesundes und zufriedenes Leben.


Hast du noch Fragen? 

Falls deine Frage hier nicht beantwortet wurde, schreib uns gerne eine E-Mail. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und gemeinsam Wege zu finden, junge Menschen zu stärken.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page